Parktraining:
Friedenspark Köln Süd
nächste Termine:
------------------------------------------------------------
Samstag 30. September, 10.30-11.30 Uhr
Nach dem Unterricht, gibt es etwas Zeit zu üben. Danach laufen wir die gesamte erste Form (Yilu).
Anschließend besteht die Möglichkeit Tuishou/ Push Hands zu trainieren.
Ort: hier findet das Parktraining statt!
Nächste Treffen Push-Hands Trainingsgruppe:
Vorgebirgspark Köln
------------------------------------------------------------
Sonntag 01. Oktober 2023, 11.00 - 14.00 Uhr
(es steht jedem frei, früher zu gehen oder länger zu bleiben)
Ort: Hier findet das Treffen statt!
Wir üben die Tuishou Routinen des Chen-Stil, Anwendungen und freies Ringen (ShuaiJiao). Die Gruppe ist offen für jeden, der üben, trainieren und sich austauschen möchte. Gerne auch aus anderen Disziplinen (Bjj, Aikido, etc...)
Unten angebotene Kurse sind als Präventionskurse zertifiziert und werden von den Kassen bezuschusst !
Termine:
Einsteiger:
nächster Einsteigerkurs:
Derzeit findet leider kein Kurs am Dienstag statt!
Einführungsstunden können am Mittwochkurs oder im Parktraining wahrgenommen werden.
Gebühren:
Anmelden:
Inhalte:
Fokus:
Termine:
Kurs 1: Anfängerkurs
Mittwochs
18.00-19.15 Uhr
Einführungsstunden:
auf Anfrage
Kurs 2: Aufbaukurs
Mittwochs
19.30-21.00 Uhr
Einführungsstunden
auf Anfrage
Gebühren:
Anmeldung:
Inhalte:
Fokus:
Kartäuserwall 18, 50677 Köln
Termine in Planung
14.00-17.00 Uhr
Einfürhungsworkshops
Kartäuserwall 18, 50677 Köln
Termine in Planung
14.00-17.00 Uhr
Lehrgänge 1. Form ChenStil (Yilu)
Einzeltraining ist insbesondere dann zu empfehlen, wenn Sie gesundheitliche Anliegen haben, die eine sehr individuelle Betreuung erfordern. Trainingsmaßnahmen können dann gezielt auf Ihre Anliegen ausgerichtet werden.
Neben den Übungen aus dem Taiji & Qigong werden ja nach individuellen Anliegen, folgende Maßnahmen eingesetzt:
Nach einen ersten Telefongepräch vereinbaren wir einen Termin für einen kostenlosen und unverbindlichen Ersttermin. In diesem können Sie mir Ihre Anliegen schildern. Von mir kann dann eingeschätz werden, welche Trainingsziele realistisch erreichbar sind.
Seit meiner Jugend beschäftige ich mich mit Bewegung und Sport. Angefangen mit Yoga und allgemeine Gymnastik wurde später das Taijiquan zu meinem bevorzugtem Training. Im Laufe der Zeit wurde aus diesem Interesse immer deutlicher ein beruflicher Weg. Dabei hat die Ausbildung zum staatlich geprüften Sportlehrer und zum Sporttherapeuten eine fundierte berufliche Basis gelegt. Immer an Weiterentwicklung interessiert, haben Laufe der Zeit haben verschiedene Weiterbildungen bzw. Fortbildungen, wie z.B. die Ausbildung in Cranio-Sacraler Biodynamik, meinen Werdegang ergänzt.
Am Taiji begeistern mich, wie auf intelligente Art und Weise Sport- und Trainingslehre, daoistisches Gedankengut sowie Elemente der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) zu einem einzigartigen System der Kampfkunst vereint werden.
In vielen China-Aufenthalten habe ich durch engen Kontakt von erfahrenen und Namhaften Taijimeistern der Chen-Familie im Einzeltraining Taiji gelernt. Aktuell lerne ich weiter bei Nabil Ranne. Außerdem vertiefe ich mein eigenes Taijitraining in regelmäßigen und mehrwöchigen Aufenthalten bei Chen Yu und seinem Sohn Chen Shiwu.
Aktuell: |
|
2017 - 2018 | Qigong-Ausbildung bei Gerhard Milbrat - www.dan-gong.de |
2014 - 2015 |
12-monatiger Aufenthalt in Peking an der Universität Beijing Shifan Daxue sowie gleichzeitiges Training bei Chen-Stil Taijimeister Chen Yu und Chen Shi Wu. |
2011 |
|
2009 - 2016 | Jährliche Trainingsreisen nach China in das Ursprungsdorf des Taijiquans nach Chenjiagou, zu Meister Chen Bing. |
2004 - 2008 | 4 Jähriger Trainingszeit bei der WCTAG, Frank Marquardt und Jan Silberstorff. |
2002 - 2005 | Weiterbildung in Cranio Sacraler Biodynamik am Institut für Coaching, Entspannung und Körperbewusstsein (ICEK) in Köln. www.craniosacrale-biodynamik.de |
2001 | erste Begegnung mit dem Trainingssystems des Chen-Stils und mit dem Taiji-Tuishou Meister Xin-Wen Geng. Es folgte eine dreijährige intensive Trainingszeit mit 2 Chinaaufenthalten. |
1996 - 2000 |
|
1996 | Abitur |